Ausbildung von Medienscouts an oberfränkischen Schulen

Mediennutzung von Schülern – auch in ihren problematischen Formen – macht vor Schule nicht Halt. Die meisten Eltern, viele Lehrer und erst recht die Schüler sind für den verantwortungsvollen Umgang mit den neuen Medien nicht hinreichend ausgebildet, wie:

  • Cybermobbing

  • illegale Film- und Musikdownloads

  • Gewaltvideos auf dem Handy

  • Einstellen von urheberrechtlich geschützten Fotos und Videos

Abhilfe schaffen und die Lücke füllen, können hier sogenannte MEDIENSCOUTS als neues Bindeglied (Peer-Education: von Schüler zu Schüler auf Augenhöhe) im bisherigen System. Diese Aufgabe übernehmen ältere Schüler, die so auch Sozialkompetenzen erwerben, unterstützt von Lehrern. Schwerpunktthemen der AUSBILDUNG der oberfränkischen MEDIENSCOUTS sind:

  • Internet und Sicherheit

  • Social Communities (z.B. Facebook)

  • Handy und Smartphones

  • Computerspiele, Spielesucht und ihre Folgen

  • Sexuelle Gewalt und ihre Folgen

  • Gefahren des Islamismus

  • Kommunikationstraining

  • Sozial- und Beratungskompetenz

  • Vernetzung bei Hilfebedarf (z.B. mit OHO Opferhilfe Oberfranken e.V. oder Innocence in Danger & anderen)